Willkommen bei der Entwicklung einer Medizin mit Perspektive

Wir verfügen über mehr als 150 verschiedene Therapieverfahren in Deutschland. In unserem Verständnis von "Allgemeinmedizin" nutzen wir davon weniger als ein Zehntel. Die Folge davon sind chronische Krankheiten, die selten wirkliche Heilung finden und aktuell gerade eine "Never-ending-Pandemie". Der Generalschlüssel zum Upgrade der medizinischen Performance sowie der Lösung mannigfaltiger Probleme unseres Gesundheitswesens inklusive der Überwindung der Corona-Krise heißt: "Integrative Medizin", denn sie schöpft aus dem Vollen der Therapievielfalt.

 

Was ist Integrative Medizin?

Integrative Medizin bezeichnet die Nutzung der medizinischen Vielfalt aus Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Komplementärmedizin. Das Projekt "Medizin mit Perspektive" unterstützt die Entwicklung zu einer Integrativen Medizin als fester Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsversorgung. Wir sehen darin einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der medizinischen Herausforderungen unserer Zeit von Corona über Herzkrankheiten und Krebs zu demografischem Wandel, Ärztemangel und explodierenden Kosten in der Gesundheitsfürsorge.



Pandemie down, medizinische Performance up!

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich an alle, die ein Interesse daran haben, die Pandemie hinter sich zu lassen und die Medizin als Ganzes in ein neues Level zu heben. Nachfolgend findest du Informationen zur Problematik unseres heutigen Gesundheitssystems, Potenziale einer Integrativen Medizin sowie Lösungen wie eine Medizin mit Perspektive schrittweise realisiert werden kann.




Nachfolgend ein Schnelldurchlauf zur Einführung in die Lösung der akuten Problematik (Corona ade) sowie der chronischen Probleme unseres Gesundheitswesens (Upgrade der Medizin ins 21. Jahrhundert).

Corona ade: Medizin mit Perspektive zur Pandemiebekämpfung

"Die Medizin in Deutschland kann viel mehr ... auch Pandemie!"

Die integrative Medizin bietet gleichermaßen vielfältige wie bewährte Konzepte für die Prophylaxe und Behandlung von Corona und Virenerkrankungen im Allgemeinen. In folgender Übersicht siehst du einen Ausschnitt davon, welches enorme Potenzial in der Pandemiebekämpfung bisher unbeachtet blieb.

Download
Medizin mit Perspektive.pdf
Adobe Acrobat Dokument 956.7 KB

SO GEHT´S VORAN

Potenziale aus der Integrativen Medizin sichten und in eine therapieübergreifende Strategie zur Pandemiebekämpfung einbinden.


Upgrade der Medizin ins 21. Jahrhundert

Folgende Aufgaben stehen an, um unsere Medizin auf den Stand des 21. Jahrhunderts zu heben und um sozial-gesellschaftliche Kollateralschäden wie bei Corona künftig zu vermeiden:

1. Medizinische Forschung muss sauber werden

Die medizinische Forschung in Deutschland wie auch weltweit ist stark von der Finanzierung durch Dritte abhängig. Das führte im Laufe der Zeit zu markanten Fehlentwicklungen und Ergebnisverzerrungen. Nachfolgende Übersicht verdeutlicht die Hintergründe:

 

Download
Medizinische Forschung muss sauber werde
Adobe Acrobat Dokument 504.1 KB

2. Wir brauchen therapeutische Vielfalt

Es gibt neben der Allgemeinmedizin mehr als 150 verschiedene Therapieverfahren aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin - viele davon seit langem bewährt. Wir nutzen davon nur unglaublich wenig mit der Folge von grassierenden chronischen Krankheiten, explodierenden Kosten im Gesundheitswesen und ausufernden Pandemien, die unser Gesellschaftsleben lahm legen. Wir brauchen eine "Integrative Allgemeinmedizin". Das heißt: Integrative Medizin wird von der Wissenschaft beforscht - an Universitäten gelehrt - die Kasse zahlt!

SO GEHT´S VORAN

Damit Politiker etwas ändern können, brauchen sie eine Mehrheit im Rücken, die Integrative Medizin will. Damit Bürger etwas wollen, müssen sie erst mal wissen, dass es Integrative Medizin gibt und was sie kann (Information & Pressearbeit). Damit Politiker darauf reagieren, muss der Bürgerwille sichtbar gemacht werden (Petitionen, Umfragen).


3. Therapieübergreifende Strategie

Viele Zutaten machen noch lange keinen Kuchen und viele Therapieverfahren ergeben noch keine zielführende Therapie. Oder hast du schon mal die Zutaten eines Kuchens einzeln gegessen? In etwa genauso zielführend ist es 150 Therapieverfahren per Zufallsgenerator für Krankheiten wie Krebs, Rheuma & Co. einzusetzen.


Wie beim Kuchenbacken gilt auch in der Medizin: "Die Mischung macht´s!" Dafür steht die Moderne Gesundheitswelt. Wir sorgen für Struktur, Transparenz und therapieübergreifende Anwendungsstrategien. Zu diesem Zweck haben wir unser "Modell der neun Therapieebenen" entwickelt. Folgende Übersicht gibt dir schon mal eine erste Idee davon wie vielschichtig Krankheiten sind und wie sich Therapieverfahren zielführend kombinieren lassen.

Download
Integrative Medizin_Struktur und Anwendu
Adobe Acrobat Dokument 970.4 KB

4. Moderne Menschen sind gesundheitsschlau

Im Rahmen unseres Bildungssystems lernen wir vieles: tagesgenaue Geschichtsdaten, Plusquamperfekt, Integralrechnen, die Namen der Hauptstädte auf entfernten Kontinenten. Doch was wissen wir eigentlich über die Gesundheit, unserem angeblich wichtigsten Gut? Hier steht ein Mathematikprofessor fast ebenso hilflos vor dem Arzt wie ein Erstklässler. Zu einer modernen Gesundheitswelt gehören auch Menschen, die im Rahmen ihrer Bildung ein grundlegendes Verständnis über´s gesund bleiben, wie sich Krankheiten entwickeln und wie man sie am besten wieder los wird haben. Gerne bieten wir hierfür entsprechende Bildungsprogramme an.


5. Stoßtrupp-Forschung in neues Terrain

Wir glauben nicht an den Mythos der unheilbaren Krankheiten. Wir glauben vielmehr daran, dass vieles möglich wird, wenn wir in der Medizin beginnen zielführend zusammen zu arbeiten. Das Forschungsfeld der Integrativen Medizin ist groß und weit. Eine strategisch-therapieübergreifende Medizin ist komplett neues Terrain und für den Apparat der universitären Wissenschaft noch schwer begehbar. Wir haben mit "Therapieren & Forschen" ein Format entwickelt, mit dem gleich einem Stoßtrupp schnell-günstig-unkompliziert die Lage gesichtet und lohnende Forschungsfelder ausgemacht werden können.


Komplementärmedizin, Naturheilkunde, Allgemeinmedizin vernetzen