Wir verfügen heute mit Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Komplementärmedizin über eine enorme Vielfalt an therapeutischen Möglichkeiten. Vielleicht haben wir damit schon alles, was wir zur Heilung aller Krankheiten brauchen. Doch wer kann was und wann am besten zu wem?
"Die Heilkunde unserer Zeit ist mit mehr als 150 Therapieverfahren wie ein riesiger Werkzeugkasten, der über der Erde ausgeleert wurde. Es gibt unglaublich viele, geniale Behandlungsmöglichkeiten, aber sie werden kaum genutzt. Statt therapieübergreifender Strategie herrscht Orientierungslosigkeit und das Zufallsprinzip."
Christian Knittl, Moderne Gesundheitswelt
Gesundheit und Krankheit verstehen
Wie entstehen Krankheiten und wo setzen sie sich fest? Spielen Umweltfaktoren, Ernährung/Vitalstofflage, Körpersymptome, Lebensenergien, die Persönlichkeitsstärke, unsere Gefühlslage, unser Bewusstsein und das Verborgene in unserem Unterbewusstsein jeweils eine eigene gesundheitliche Rolle?
Wer kann was?
Welches Therapieverfahren wirkt auf welcher Ebene, mit welcher Bandbreite und welcher Wirktiefe? Wo liegen die Stärken eines Verfahrens und wo die Grenzen? Oder kann jeder alles? Was verstehen Naturheilkundler darunter "ganzheitlich" zu wirken? ... und warum gibt es so viele chronisch Kranke wie nie zuvor?
In welcher Reihenfolge?
Was ist der nächstbeste, therapeutische Schritt? Macht es Sinn mit einem Schmerzpatienten erst mal über Selbstverwirklichungspläne zu sprechen? Oder gilt es eine zielführende, therapeutische Reihenfolge zu halten: Zeitgewinn (Lebensrettung) --> Symptom-/Schmerztilgung --> Lösen krankhafter Prozesse im Körper --> Klärung der Lebenslage, inneren Antriebe und Ziele eines Menschen --> Umsetzungskraft, sprich Charakterstärke für Veränderungen?
Was entspricht dem Patienten?
Gibt es eine Affinität von Individuen für bestimmte Therapieformen? (z.B. Blutegeltherapie für Sabrina Sensibel versus Homöopathie für Franz Metzger)
Ist Krankheit Zufall?
Kommen Krankheiten aus heiterem Himmel? Müssen Krankheiten stoisch ertragen werden und können sie nur von außen, durch irgendwelche Pillen wieder geheilt werden? Oder entstehen Krankheiten eher aus einem unheiteren Leben auf der Erde und können somit auch über unseren Lebensplan und unser Lebensgefühl behandelt werden?
Gibt es vielleicht sogar einen gemeinsamen Nenner im Leben von Menschen (Lebensumfeld - Individuum - zu bewältigende Lebenssituationen) für die Entwicklung bestimmter Krankheiten in puncto Prozess (z.B. entzündlich versus sklerotisierend) und Lokalisation (z.B. Erkrankung an der Leber oder Niere)?
Nach 10-jährigem Sinnieren und Forschen haben wir auf all diese Fragen Antworten gefunden!
Ihre Moderne Gesundheitswelt