Integrative Strategie

Eine therapieübergreifende Herangehensweise wird da wichtig, wo Ärzte/Therapeuten nicht mehr weiter kommen und Heilungsprozesse festgefahren sind. Bestes Beispiel ist hier Corona. Die federführenden Experten repräsentieren weniger als ein Zehntel der therapeutischen Möglichkeiten in Deutschland, womit sich die Pandemie offensichtlich nicht beherrschen lässt. Auf Basis dieser beschränkten Möglichkeiten ergeht die Empfehlung an den Staat, die Gesellschaft im Shutdown wie einen Rolladen rauf- und runterzufahren. Die Crux einer Medizin mit Perspektive besteht darin einen ganzen Therapiewerkzeugkasten für deine Gesundheit zu verwenden statt nur einzelner Therapieverfahren. Doch damit Therapien wirken braucht es eine Strategie sowie ein tiefgreifendes Verständnis für Gesundheit und Krankheit. Das sieht folgendermaßen aus ...

Krankheiten haben immer Ursachen und Symptome auf mehreren Ebenen

"Krankheiten sind therapieübergreifend, eine erfolgreiche Therapie sollte es auch sein!"

Gesundheit umfassend angehen

Wusstest du, dass es neben deinem Körper und deiner Psyche 7 weitere Therapieebenen gibt, die deinen Gesundheitszustand maßgeblich beeinflussen? Ist dir bekannt, dass sich chronische Beschwerden niemals nur auf deinem Körper abspielen? Kannst du dir andererseits vorstellen, dass es in Deutschland neben der Allgemeinmedizin mehr als 150 Therapieverfahren gibt? Sie fühlen sich nicht nur unterschiedlich an, sondern sie wirken auch komplett verschieden: Vom handfesten Schröpfen zur sanfteren Osteopathie über bewährte Tinkturen der Pflanzenheilkunde zu feinstofflichen Verfahren der Homöopathie bis zum Mentaltrainer und Hypnosetherapeuten. Mal angenommen integrative Medizin ist endlich "in", die Kasse zahlt! Welche Therapie würdest du im Krankheitsfall wählen?


Medizin mit Perspektive im Alltag

Gesundheit umfassend angehen

Was bedeutet Medizin mit Perspektive nun für deinen Lebensalltag? Wie läuft das für dich als Patient ab, wenn du leicht, mittel oder schwer erkrankt bist. Hier erfährst du wie sich eine "Medizin mit Perspektive" in deinen Lebensalltag und die Struktur unseres Gesundheitswesens integrieren lässt.