Medizin mit Perspektive im Alltag

Hier erfährst du wie eine moderne Gesundheitsversorgung auf Basis einer integrativen Medizin für dich als Bürger/Patient künftig aussehen könnte. Dabei kommt eine neue Berufsgruppe als auch eine neue Gesundheitseinrichtung ins Spiel.

Wo stehst du gesundheitlich auf einer Skala von 1 - 10?

Man braucht nicht bei jedem Zipperlein immer gleich die große Walle an Therapien, denn leichte Beschwerden klingen oft auch von selbst wieder ab. Im Grundsatz gilt: Je schwerwiegender und langanhaltender die Symptomatik desto wichtiger wird ein therapieübergreifender Ansatz. Außerdem gilt: Du solltest ein Grundwissen über das Entstehen von Krankheiten und Gesundheit haben.

bei leichten Symptomen (Skala 1 - 3 von 10)

Wenn leichte Symptome zum ersten Mal auftreten, warte einfach ein paar Tage ab. Hör in dich hinein und reflektiere dein Leben und dein Umfeld, ob sich etwas findet, was deinem Organismus nicht gepasst haben könnte. Generell sorge dafür, dass du von Zusammenhängen zwischen Krankheit und Gesundheit eine Ahnung bekommst. Krankheiten kommen selten aus heiterem Himmel, sondern haben häufig etwas mit dir als individuelle Persönlichkeit, deiner Lebensweise, deinem Lebensumfeld sowie aktuellen Lebensherausforderungen zu tun - selbst wenn Ursachen dafür manchmal in deinem Unterbewusstsein verborgen liegen können. Sofern die Symptome länger anhalten, siehe die Vorgehensweise bei mittelgradigen Symptomen.

Mach dich gesundheitsschlau

Für "Gesundes Wissen für jedermann und jedefrau" (NEU) entwickeln wir gerne Kursangebote. Das Allgemeinwissen über Medizinisches kann morgen schon von Gesundheitsguides (NEU) in der Erwachsenenbildung vermittelt werden. Bildungsangebote für das Schulwesen können in Zusammenarbeit mit Pädagogen und der Modernen Gesundheitswelt erarbeitet werden.

Sorge für Nachfrage und die erforderlichen Rahmenbedingungen. Wir kommen gerne und halten gesundheitliche Aufklärungskurse.


bei mittelgradigen Symptomen (Skala 4 - 6 von 10)

Geh erst mal zum Arzt oder Therapeuten deines Vertrauens, bei dem du dich gut aufgehoben fühlst. Wenn sie/er nicht mehr weiterkommt oder aus deiner Sicht kein geeignetes Therapieverfahren ausübt, dann beratschlage dich am besten mit einem Gesundheitsguide/Therapiekoordinator (NEU). Dort kannst du dir Überblick verschaffen und dich über zielführende, therapeutische Möglichkeiten informieren. Du sparst dir dadurch therapeutische Irrwege mit Frust und verschwendetem Geld sowie verschwendeter Lebenszeit bei eingeschränkter Lebensqualität.

Gesundheitsguiding, Orientierung, nächster Therapieschritt

Therapeutische Orientierung

Du schilderst deinen Fall. Der Gesundheitsguide (NEU) macht sich ein umfassendes Bild deiner Lebens- und Gesundheitslage, um zu verstehen auf welchen Therapieebenen sich die Krankheit abspielt. Anschließend wird er fragen, was du bisher therapeutisch schon unternommen hast und dich eingehend beraten, welche Therapieverfahren aus Allgemeinmedizin - Naturheilkunde - Alternativmedizin in deinem Fall nun zielführend sind.


bei schwerwiegenden Symptomen (Skala 7 - 9,5 von 10)

Hier ist es mit einzelnen, zufällig gewählten Therapiemaßnahmen nicht mehr getan! Du solltest einen Gesundheitsguide/Therapiekoordinator (NEU) aufsuchen, der eine therapieübergreifende Strategie für deinen individuellen Fall entwickelt. Denn je mehr relevante Therapieebenen mit geeigneten Therapieverfahren angesprochen werden, desto besser die Heilungschancen.

Gesundheit umfassend angehen

Gesundheitsguiding (NEU)

Der Gesundheitsguide (NEU) entwickelt eine therapieübergreifende Strategie für deinen Fall und begleitet dich über eine längere Zeit hinweg und erarbeitet Schritt für Schritt mit dir:

 

Was ist der nächste, zielführende Schritt? Welche Therapieformen sind hierfür geeignet, wie funktionieren sie, was wird dir als Patient dabei abverlangt, wie lange dauert eine Behandlung, was kommt ungefähr an Kosten auf dich zu? etc.

Bei entsprechender Nachfrage sorgen wir gerne für die Qualifikation und Beistellung von Gesundheitsguides, z.B. in Städten und Landkreisen


Gesundheit umfassend angehen

Multi-therapeutisches Team und Therapieübergreifendes Gesundheitszentrum

An deiner Gesundheit arbeiten nicht nur einzelne, sondern ein multi-therapeutisches Team (NEU) aus verschiedenen Fakultäten der Heilkunde unter Leitung eines Gesundheitsguides. Das Team tauscht sich untereinander aus und entwickelt gemeinsam deine Gesundheit. Das ist die komfortabelste und effektivste Art eines therapieübergreifenden Gesundungsprozesses. Dafür brauchen wir Therapieübergreifende Gesundheitszentren (NEU).

Schaffe die Rahmenbedingungen für ein "Therapieübergreifendes Gesundheitszentrum" und wir werden es mit Leben füllen.