"Krankheiten sind therapieübergreifend, eine erfolgreiche Therapie sollte es auch sein!"
Die übliche Unterscheidung von Körper-Seele-Geist erwies sich für Transparenz und Struktur der gesamten Therapievielfalt als zu grobkörnig. In 10-jähriger Entwicklungsarbeit entstand das "Modell der neun Therapieebenen". Alle neun Ebenen sind für eine erfolgreiche Therapie relevant und jede Therapieebene kann nur von bestimmten Therapieverfahren gezielt angesprochen werden.
Es gibt keine Krankheitsdiagnose und auch keinen Krankheitsverlauf ohne Zusammenhang mit der Gemütslage, der Lebensenergie oder dem Selbstverständnis eines Menschen. Wer bleibt schließlich locker-luftig-cool, wenn eine lebensbeschränkende oder gar bedrohliche Diagnose wie Krebs aus heiterem Himmel eintrifft. Des Weiteren gibt es keine Krankheit, die in ihrem Fortschreiten oder Heilungsprozess nicht von den Lebensumständen beeinflusst wird, in denen ein Mensch gerade steckt. Wer massive familiäre oder berufliche Probleme hat, wird sich auch mit dem Gesundwerden schwerer tun, da sich seine Ressourcen an verschiedenen Fronten verbrauchen. Ebenso kann man sich leicht vorstellen, dass ein Organismus zur Krankheitsüberwindung bestimmte Vitalstoffe gut gebrauchen kann.
Der allseits bekannte Placeboeffekt zeigt seit Jahrhunderten eindrücklich, wie Gefühle und die Bewusstseinslage auf den Heilungsprozess wirken. Bekanntlich kann die Hoffnung eines Menschen Therapiewunder bis zu Spontanheilungen aus medizinisch verloren geglaubter Lage wirken. Mit der therapieübergreifenden Strategie der 9 Ebenen können Placeboeffekte ab jetzt gezielt therapeutisch angesprochen werden.
Der Wissenschaftszweig der Epigenetik hat mittlerweile nachvollzogen, wie sich unsere Gefühle, unsere Umwelt und unsere Nahrung über epigenetische Prozesse auf unseren Körper niederschlagen. Wir sorgen dafür, dass alle neun Therapieebenen diagnostisch und therapeutisch abgeklopft werden, um Ursachen und Symptome aus allen Winkeln des Wesens eines Menschen zu tilgen. Nach den Gesetzen von Ursache und Wirkung dürfte dann nur noch eines übrig bleiben, nämlich Gesundheit. Was das kostet? ... wir werden uns dadurch viel Geld sparen und unser Gesundheitssystem enorm entlasten.
Wusstest du, dass Therapieverfahren auf bestimmten Ebenen besonders gut wirken und auf anderen weniger? Und ist dir klar, was es bedeutet, wenn die meisten Patienten nur auf ein bis zwei von neun gesundheitsrelevanten Therapieebenen behandelt werden?
Alle heilen alles, jeder kann alles und alle heilen ganzheitlich? ... dann dürfte es keine Krankheiten mehr geben. Wir haben vielmehr entdeckt, wie Therapieverfahren auf ihren Wirkfokus spezialisiert sind. Sie wirken auf einer Ebene besonders gut und direkt, auf angrenzende Ebenen besteht noch eine indirekte Wirkung, bei nicht angrenzenden Ebenen flacht die Wirkung deutlich ab.
Ein klassischer Schulmediziner kümmert sich meist ausschließlich um die Körperebene. Damit bleiben 8 von 9 relevanten Therapieebenen therapeutisch unbeachtet. Es ist deshalb nicht besonders verwunderlich, dass viele chronische Krankheiten meist nur lindernd verwaltet werden können und selten wirkliche Heilung erfahren. Aber auch Homöopathie und andere Therapieverfahren der Komplementärmedizin wirken bei weitem nicht allumfassend. Deshalb gilt: Die Mischung machts! In der nebenstehenden Übersicht siehst du Beispiele, wo Therapieverfahren eine große Wirkkraft entfalten.
Nun kennst du die Rolle verschiedener Therapieebenen für eine erfolgreiche Therapie. Hier erfährst du, wie Medizin mit Perspektive für dich als Bürger/Patient funktioniert ...