Sind Sie als Patient mit Ihrem bisherigen Heilungsverlauf zufrieden und guter Dinge, dass Sie gesund werden? Als
alternativmedizinischer Therapeut oder Arzneimittelhersteller verfügen Sie über ein toll wirkendes Verfahren und werden dementsprechend auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Unser
Gesundheitswesen funktioniert gut und mit Blick auf die demografischen Entwicklungen der nächsten Jahre gibt es da keine Probleme? Sollte Sie daran irgendwelche Zweifel haben, dann sind Sie hier
richtig! Wir entwickeln neue, innovative Lösungswege.
Möchten Sie Ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen oder darauf warten, ob aus der alten Herangehensweise doch noch neue, durchschlagende Lösungen für Ihr Leiden erwachsen?
Möchten Sie sich weiterhin lieber alleine behaupten oder Ihr therapeutisches Können in einem übergeordneten Kontext öffentlichkeitswirksam unter Beweis stellen?
Unser Gesundheitssystem gerät zunehmend aus den Fugen: Finanzierbarkeit, Ärztemangel, erschöpfte Pflegekräfte, hohes Lebensalter mit chronischen Beschwerden statt "gesunder Lebensjahre", 6 Monate Wartezeit auf Psychotherapie, etc. Die demografische Entwicklung der nächsten 10 Jahre wird diese Entwicklungen beträchtlich forcieren. Das Problem ist an offizieller Stelle bekannt. Neue, tiefgreifende Lösungen werden aber noch im begrenzten Rahmen des Alten gesucht. Wir erweitern die Lösungsperspektive unter Einbindung der Alternativmedizin und machen deren Potenzial im überschaubaren Rahmen von T&F-Projekten sichtbar.
kann man machen, aber ist nicht besonders erfolgsversprechend! Hier finden Sie die aktuelle medizinische Lage im Überblick:
Fördergelder fließen erst in die Sockelfinanzierung und anschließend direkt in Forschungs-/Therapiestipendien für Patienten. Als Förderer unterstützen Sie dadurch nicht nur ein Projekt, sondern helfen gleichzeitig auch einem kranken Menschen. Sie haben auch die Möglichkeit direkt einen bestimmten Patienten zu fördern, der sich die Teilhabe am Projekt und damit der multi-therapeutischen Behandlung für ein Jahr sonst nicht leisten könnte. Selbstverständlich können Sie ein Therapie-/Forschungsstipendium auch für sich selbst buchen.